- precedent
- nounPräzedenzfall, der
set or create a precedent — ein Präzedenzfall schaffen
* * *['presidənt]noun (a past action, especially a legal decision, which may act as a guide or rule in the future.) der Präzedenzfall* * *prec·edent[ˈpresɪdənt, AM -əd-]nto set [or establish] a \precedent einen Präzedenzfall schaffen, ein Beispiel setzenwithout \precedent noch nie da gewesen, ohne Beispielthis situation is entirely without \precedent so etwas hat es noch nie gegeben2. LAW Präzedenzfall m, Präjudiz nt fachspris there any \precedent in a case like this? gibt es dafür irgendeinen Präzedenzfall?there is no \precedent for an annulment being granted in a case like this in einem solchen Fall hat es noch nie eine Annullierung gegebento set a \precedent einen Präzedenzfall schaffento break with \precedent [by doing sth] [durch etw akk] mit der Tradition brechen* * *['presIdənt]nPräzedenzfall m; (JUR ALSO) Präjudiz ntaccording to precedent — nach den bisherigen Fällen
against all the precedents — entgegen allen früheren Fällen
without precedent — noch nie da gewesen
to establish or create or set a precedent — einen Präzedenzfall schaffen
is there any precedent for this? — ist der Fall schon einmal da gewesen?
there is no precedent for this decision — diese Entscheidung kann sich nicht an einem vergleichbaren Fall ausrichten
* * *precedent1 [ˈpresıdənt] s1. JUR Präzedenzfall m (auch fig), Präjudiz n:without precedent ohne Beispiel, noch nie da gewesen;set a precedent einen Präzedenzfall schaffen;take sth as a precedent etwas als Präzedenzfall betrachten2. Tradition f:break with precedent mit der Tradition brechenprecedent2 [prıˈsiːdənt; ˈpresı-] adj (adv precedently) vorhergehend, voraus-, vorangehend:condition precedenta) Vorbedingung f,b) aufschiebende Bedingung* * *nounPräzedenzfall, derset or create a precedent — ein Präzedenzfall schaffen
* * *n.Präjudiz -en n.Präzedenzfall m.
English-german dictionary. 2013.